Yachtcharter Deutsche Nordsee - Yachten im Preisvergleich

Reise-Infos Deutsche Nordsee

Vielleicht liegt es an der unbegründeten Angst im Yachtcharter Deutsche Nordsee plötzlich im endlosen Watt trocken zu liegen, vielleicht glauben aber auch viele Segler, dass in heimischen Gefilden keine wirkliche Urlaubsstimmung aufkommen kann. Wie dem auch sei, die Segelcrews, die sich für den Segelurlaub Deutsche Nordsee entscheiden, werden mit einem einmaligen Segelerlebnis belohnt. Zum einen ist das der Bootscharter Deutsche Nordsee wegen des eher mäßigen Interesses alles andere als überfüllt und bietet gleichzeitig eine beeindruckende landschaftliche Kulisse. Die 15 Inseln des Charters Deutsche Nordsee – darunter Helgoland, Sylt und die Ost- und Nordfriesischen Insel – laden zum Erkunden ein. Außerdem locken die Flussmündungen von Weser, Ems und Elbe im Yachtcharter Deutsche Nordsee mit einem kleinen Törn ins Landesinnere, der vorbei an pittoresken kleinen Ortschaften und wunderschönen Landschaften geht. Wer einen ausgedehnteren Törn im Yachtcharter Deutsche Nordsee unternehmen möchte, erreicht darüber hinaus in kurzer Zeit die Reviere Dänemark, Holland, das Ijsselmeer, Belgien und England.
Linkblock
Yachtcharter Deutsche Nordsee: Als Segelrevier noch fast ein Geheimtipp

Die Inseln des Charters Deutsche Nordsee sind alle einen Abstecher wert. Allen voran sollte man ein Ansteuern Sylts, der größten nordfriesischen Insel des Yachtcharters Deutsche Nordsee, nicht versäumen. Hier im Bootscharter Deutsche Nordsee erwartet einen mehr als 40 Kilometer malerischer Sandstrand und gerade an der Westseite der Insel eine überaus sehenswerte Brandung. Die pittoresken kleinen Ortschaften an der Küste des Charters Deutsche Nordsee versprühen ein beschauliches Flair. So etwa der Ort Morsum. Die bunten, reetgedeckten Häuser verleihen der kleinen Ortschaft im Bootscharter Deutsche Nordsee eine ruhige Anmut und fügen sich perfekt in die sie umgebende Landschaft ein. Besonders beeindruckend ist das Morsum-Kliff an der Wattseite der Insel des Yachtcharters Deutsche Nordsee. Einstige Eiszeit Gletscher pressten hier im Charter Deutsche Nordsee zahlreiche Erdschichten eng aufeinander, die im Laufe der Jahrtausende wieder vom Meer freigespült wurden, sodass man hier im Bootscharter Deutsche Nordsee heute ein buntes Farbenspiel bewundern kann, das von Weiß bis zu einem intensiven rötlichen Braun reicht. Unmittelbar vor dem Kliff beginnt das Wattenmeer. Wer mit seiner Yacht in Morsum angelegt hat, sollte im Rahmen des Segelurlaubs Deutsche Nordsee unbedingt eine Wattwanderung unternehmen. Wenn das Wasser immer weiter ins Meer zurückfließt und nur kleine flüchtige, in der Sonne leuchtende Rinnsale hinterlässt und man bis zu den Knöcheln im dem weichen Sand versinkt, überkommt einen unwillkürlich die eigentümliche Faszination, die von dem Wattenmeer des Charters Deutsche Nordsee ausgeht. Man muss sich übrigens auch nicht fürchten mit der Charteryacht zwischen zwei plötzlich aufgetauchten Sandbänken eingekeilt zu sein. Auch das kann ein einmaliges, faszinierendes Erlebnis sein.

Mit Amrum hält der Charter Deutsche Nordsee für Segelcrews eine weitere Inselperle bereit. Die kleine Insel ist unter Nordsee-Seglern schon fast zu einem Synonym für Freiheit aufgestiegen. Wenn man in den schier endlosen Dünen der Insel im Yachtcharter Deutsche Nordsee wandert, nur vom Rauschen des Meeres und dem Krächzen der Möwen begleitet, überkommt einen nicht selten eine tief meditative Stimmung. Nur an wenigen Orten Europas kann man sich so restlos in der kargen Schönheit der Natur verlieren wie in diesem Teil des Bootscharters Deutsche Nordsee. Einmalig ist der Blick von dem 66 Meter hohen Leuchtturm, dem Wahrzeichen der Insel des Charters Deutsche Nordsee. Von hier aus genießt man einen einmaligen Blick auf die endlosen Weiten des tiefblauen Meeres, auf das riesige Dünengebiet entlang der Küste und auf die romantischen Ortschaften im Inselinneren mit ihren pittoresken reetgedeckten Friesenhäusern.

Vor dem unweit von Amrum gelegenen Helgoland wartet der Yachtcharter Deutsche Nordsee mit einem weiteren Naturschauspiel auf. Hier zeichnet sich bereits aus kilometerweiter Entfernung die 47 Meter hohe „lange Anna“ vor der Küste ab. Eine majestätische Felsnadel aus porösem Buntsandstein, die das unumstrittene Wahrzeichen Helgolands bildet. Der Anblick, des leuchtend roten Sandsteins, zwischen dem sich feine weiße, in der Sonne glänzende Linien abzeichnen, ist schier atemberaubend, zumal das intensive Rot des Buntsandsteins hervorragend mit dem tiefen Blau des Meeres kontrastiert und so eines der farbintensivsten Schauspiele im ganzen Charter Deutsche Nordsee schafft.

Bootscharter Deutsche Nordsee: Mit mehr als 150 Häfen ein gut ausgebautes Charterrevier

Mit mehr als 150 Häfen ist die Infrastruktur im Yachtcharter Deutsche Nordsee – trotz hartnäckiger Vorurteile – gut ausgebaut. Nicht selten darf man an den Häfen sogar völlig umsonst anlegen. Da sich der Ansturm auf den Bootscharter Deutsche Nordsee in Grenzen hält, ist auch die Auswahl der Charteryachten begrenzt. Eine passende Yacht hat man im Charter Deutsche Nordsee dennoch schnell gefunden.

Die Segelsaison im Yachtcharter Deutsche Nordsee reicht von April bis Oktober. Wegen des Atlantikwindes ist es im Revier des Charters Deutsche Nordsee verhältnismäßig häufig bewölkt und auch die Sommer sind im Bootscharter Deutsche Nordsee recht kühl. Der Wind weht im Charter Deutsche Nordsee während des Sommers mit einer Stärke von etwa 3 Beaufort, kann sich mitunter aber auch zu Sturmstärke ausweiten. Ein genaues Verfolgen des Wetterberichtes ist im Yachtcharter Deutsche Nordsee daher empfehlenswert.

Der teilweise recht starke Westwind macht den Charter Deutsche Nordsee zu einem anspruchsvollen Segelrevier, das sich vor allem für Segelcrews eignet, die sich gerne mit dem Wind und den Gezeiten messen. Bei Sturm können sich die Wellen im Yachtcharter Deutsche Nordsee bis zu 15 Meter hoch auftürmen. Eine Herausforderung, der längst nicht jede Crew gewachsen ist. Hinzu kommt die starke Strömung und der Tidenhub von 4 ½ Meter, der sich in dem ohnehin recht flachen Revier umso stärker auswirkt.

   
   

Bilder zu Deutsche Nordsee

Bootscharter Deutsche Nordsee: Blick auf den charakteristischen Leuchtturm von Amrum
Bootscharter Deutsche Nordsee: Blick auf den charakteristischen Leuchtturm von Amrum
Charter Deutsche Nordsee: Unter Seglern findet die Deutsche Nordsee nur wenig Beachtung
Charter Deutsche Nordsee: Unter Seglern findet die Deutsche Nordsee nur wenig Beachtung
Bootscharter Deutsche Nordsee: Sylt ist von mehr als 40 Kilometern Sandstrand umgeben
Bootscharter Deutsche Nordsee: Sylt ist von mehr als 40 Kilometern Sandstrand umgeben
Yachtcharter Deutsche Nordsee: Das berühmte Morsum-Kliff auf Sylt
Yachtcharter Deutsche Nordsee: Das berühmte Morsum-Kliff auf Sylt
Charter Deutsche Nordsee: Blick auf das Wattenmeer
Charter Deutsche Nordsee: Blick auf das Wattenmeer
Yachtcharter Deutsche Nordsee: Solche reetgedeckten Häuser findet man überall
Yachtcharter Deutsche Nordsee: Solche reetgedeckten Häuser findet man überall
Charter Deutsche Nordsee: Die berühmte Lange Anna auf Helgoland
Charter Deutsche Nordsee: Die berühmte Lange Anna auf Helgoland
Bootscharter Deutsche Nordsee: Das benachbarte holländische Ijsselmeer
Bootscharter Deutsche Nordsee: Das benachbarte holländische Ijsselmeer
Yachtcharter Deutsche Nordsee: Leuchtturm auf der grünen Insel Pellworm
Yachtcharter Deutsche Nordsee: Leuchtturm auf der grünen Insel Pellworm
   
Kundenmeinungen über Deutsche Nordsee
Gesamt 1 Sterne-Bewertungen 0 Bewertungen