Yachtcharter Kapverden - Yachten im Preisvergleich

Reise-Infos Kapverden

Zwischen dem bunten Treiben in den Hafenstädten des Yachtcharters Kapverden weht stets ein leiser Hauch von Nostalgie. Die Zeit scheint hier im Bootscharter Kapverden bereits seit Jahrzehnten still zu stehen. Der vulkanische Ursprung vieler der insgesamt 15 Inseln des Charters Kapverden lässt sich nicht verkennen. Eine üppige tropische Vegetation sucht man im Charter Kapverden vergebens. Stattdessen strahlen die halbwüstenartigen Inseln des Yachtcharters Kapverden eine wilde Ursprünglichkeit und eine karge Schönheit aus, die Segelcrews ins Schwärmen bringt. Teilen muss man sich den Segelurlaub Kapverden nicht mit vielen anderen Crews. Bislang ist der Bootcharter Kapverden weitestgehend unentdeckt geblieben. Das mag damit zusammenhängen, dass der Yachtcharter Kapverden nicht zu den sichersten Revieren gehören. Europäische Standards sucht man im Charter Kapverden vergebens und seine Yacht sollte man im Bootscharter Kapverden nie unbeaufsichtigt lassen.
Linkblock
Yachtcharter Kapverden: Ein Revier voller Ursprünglichkeit und kultureller Vielfalt

Ein beeindruckendes Zeugnis des vulkanischen Ursprungs des Yachtcharters Kapverden liefert die Insel Fogo. Ihren Namen, der zu Deutsch Feuer bedeutet, trägt die kleine, im Charter Kapverden gelegene, Insel nicht zu Unrecht, denn Fogo ist die Spitze eines riesigen Vulkans, der aus dem Meer ragt. Bei einem Vulkanausbruch im 16. Jahrhundert wurde die gesamte Ostseite der Insel ins Meer gerissen. Heute ist der Vulkan des Bootscharters Kapverden inaktiv, sodass Segler keine Angst vor einer Erkundung Fogos haben müssen. Es empfiehlt sich den Hafen Porta do Mosteiros im Norden des Charters Kapverden anzulaufen. Von hier aus kann man sich auf einen der Pfade begeben, die zu der Spitze der Vulkaninsel führen. Kein leichter Aufstieg, der aber mit einem atemberaubenden Anblick belohnt. Vorbei geht es zunächst an der grauen kargen, Vulkanlandschaft, die nur hin und wieder von dem hellen Grün einiger Gräser oder Büsche unterbrochen wird. Von der Spitze des Vulkans aus kann man die karge Schönheit Fogos in ihrer Gänze überblicken. Am Horizont des Yachtcharters Kapverden sieht man die Silhouetten der Nachbarinseln Brava und Santiago, die sich vom tiefen Blau des Meeres abheben.

Möchte man die Kultur des Yachtcharters Kapverden und die Lebendigkeit der Inselbewohner des Charters Kapverden kennenlernen, dann empfiehlt sich ein Bummel durch die Stadt Sao Filipe. Eingebettet in die karge, steppenartige Landschaft Fogos, erstreckt sich hinter Sao Filipe der majestätische Gipfel des Vulkans Fogo, der wie ein gigantischer Wächter über der Stadt zu thronen scheint. Lohnenswert ist im Rahmen des Segelurlaubs Kapverden vor allem ein Spaziergang durch die historische Innenstadt Bila Baxo. Hier befinden sich zahlreiche Stadthäuser im portugiesischen Kolonialstil, deren farbenfrohe Fassaden und ausladende Balkons ein pittoresker Anblick sind. Die pulsierende Vitalität Sao Filipes ist auf dem Markt von Bila Baxo geradezu sinnlich wahrnehmbar. Innerhalb des bunten Treibens herrscht ein undefinierbares Stimmengewirr, aus dem allenfalls die Rufe der Händler herauszufiltern vermag. Von exotischen Früchten bis hin zu Kunsthandwerk findet man in diesem Teil des Charters Kapverden alles. Besonders Wein und Kaffee gedeiht gut um den Vulkan Fogo. Unbedingt sollte man diese einheimischen Erzeugnisse probieren.

Als landschaftlich eindrucksvollste Insel des Yachtcharters Kapverden gilt Santo Antao. Die üppige grüne Vegetation bildet einen malerischen Kontrast zu der anderenorts wüstenhaften Vulkanlandschaft der Insel. Wer vor dem palmengesäumten Küstenstädtchen Ponta do Sol vor Anker geht, dem sei eine Wanderung entlang des Küstenweges ans Herz gelegt. Knapp eine Stunde wandert man zwischen den steilen Felsen hindurch, die von dem intensiven Grün zahlreicher Farne und Sträucher durchsetzt sind. Kontinuierlich hört man in dieser Region des Bootscharters Kapverden das Rauschen des Meeres, dessen Wellen beständig an der majestätischen Felsenküste Santa Antaos nagen. Nach einer Stunde erreicht man schließlich das malerische Dorf Fontainhas. Direkt in den Fels gebaut erinnert das kleine Dorf an ein Schwalbennest. Die leuchtend mintgrünen Fassaden der wenigen Häuser bilden einen herrlichen Kontrast zu der üppigen grünen Vegetation, die sich über die gesamte Felswand zieht. Kleine Zuckerrohr Plantagen bilden die Lebensgrundlage der Dorfbewohner. Malerischer und Ursprünglicher könnte Fontainhas kaum sein. Nur wenige Touristen verirren sich in das pittoreske Dorf ? ein absoluter Geheimtipp des Yachtcharters Kapverden also. Dabei würde sich das kleine, in eine dichte Vegetation eingebettete, Felsendorf des Charters Kapverden hervorragend als Postkartenmotiv eignen.

Bootscharter Kapverden: Ein Geheimtipp

Der Yachtcharter Kapverden gilt noch immer als Geheimtipp. Nur sehr wenige Segler verirren sich hierher. Diese können vollkommen ungestört die Ursprünglichkeit und den landschaftlichen Reiz des Segelurlaubs Kapverden genießen. Eine perfekt ausgebaute Infrastruktur darf man im Charter Kapverden aber nicht erwarten. In den letzten Jahren hat sich die Infrastruktur des Yachtcharters Kapverden zwar enorm verbessert, von europäischen Standards sind die Marinas und Charteryachten des Bootscharters Kapverden aber noch sehr weit entfernt. Die Mängelliste der Charteryachten ist lang, Improvisationstalent ist gefragt. Hat man Probleme, dann stehen einem die Einheimischen im Yachtcharter Kapverden aber in der Regel freundlich mit Rat und Tat zur Seite.

Segeln kann man im Charter Kapverden das ganze Jahr über. Viel Sonne, Temperaturen, die so gut wie nie unter 25 Grad fallen und beständige Passatwind von 3-4 Beaufort machen den Bootscharter Kapverden zum idealen Segelrevier.

Für unerfahrene Segelcrews ist der Yachtcharter Kapverden weniger geeignet. Die schlecht ausgebaute Infrastruktur, der Schwell des Atlantiks und die teilweise recht heftigen Passatwinde, können unerfahrene Segler schnell überfordern. Abenteuerlustige Segler und Individualisten sind im Charter Kapverden dagegen hervorragend aufgehoben. Über einen längeren Zeitraum unbeaufsichtigt sollte man seine Yacht nicht lassen, denn nicht alle Regionen des Yachtcharters Kapverden sind sicher und die Yachten der wohlhabenden Touristen versprechen Dieben reiche Beute.

   
   

Bilder zu Kapverden

Charter Kapverden: Die üppige Vegetation auf Santo Antao ist einzigartig auf den Kapverden
Charter Kapverden: Die üppige Vegetation auf Santo Antao ist einzigartig auf den Kapverden
Yachtcharter Kapverden: Die spektakuläre Vulkaninsel Fogo
Yachtcharter Kapverden: Die spektakuläre Vulkaninsel Fogo
Bootscharter Kapverden: Die malerische Stadt Sao Filipe auf Fogo
Bootscharter Kapverden: Die malerische Stadt Sao Filipe auf Fogo
Yachtcharter Kapverden: Das pittoreske Küstenstädtchen Ponta do Sol auf Santo Antao
Yachtcharter Kapverden: Das pittoreske Küstenstädtchen Ponta do Sol auf Santo Antao
Bootscharter Kapverden: Die Wanderung zu dem Dorf Fontainhas ist alle Mühen wert
Bootscharter Kapverden: Die Wanderung zu dem Dorf Fontainhas ist alle Mühen wert
Charter Kapverden: Klippen vor der Insel Santo Antao
Charter Kapverden: Klippen vor der Insel Santo Antao
Yachtcharter Kapverden: Von Fogo aus kann man die kleine Insel Brava erkennen
Yachtcharter Kapverden: Von Fogo aus kann man die kleine Insel Brava erkennen
Bootscharter Kapverden: Die kapverdischen Inseln gelten noch immer als Geheimtipp
Bootscharter Kapverden: Die kapverdischen Inseln gelten noch immer als Geheimtipp
Charter Kapverden: Insgesamt 15 Inseln bilden die Kapverden
Charter Kapverden: Insgesamt 15 Inseln bilden die Kapverden
   
Kundenmeinungen über Kapverden
Gesamt 1 Sterne-Bewertungen 0 Bewertungen
  • B. Menze aus Hannover

    20.09.2019
    4 Sterne-Bewertungen

    Revier bietet wenig Möglichkeiten oder Alternativen. 4-5 Häfen, große Distanzen, keine Ank ...

  • M. Müller aus Saarburg

    03.12.2014
    3 Sterne-Bewertungen

    Kleiner übervoller Hafen, bei dem die Einfahrt bei starkem Wind aus SO gefährlich wird.
     ...

  • R. Aschauer aus Telfs

    11.07.2016
    4 Sterne-Bewertungen

    ein Revier für eine erfahrene Crew. Durch Gezeiten und Strom-Rechnerei, sowie die schnelle ...

  • M. Baumann aus Zürich

    10.08.2018
    4 Sterne-Bewertungen

    Zum Segeln sehr geeignet. Schade ist, dass es praktisch keine Buchten zum Ankern gibt. Daf ...

  • T. Schilder aus Weinböhla

    26.09.2016
    2 Sterne-Bewertungen

    Aufgrund der Passatwindlage und dem zwischen den Inseln herrschenden Düseneffekt nur für e ...