Yachtcharter Kuba - Yachten im Preisvergleich

Reise-Infos Kuba

Massentourismus ist in den meisten Regionen des Yachtcharters Kuba ein Fremdwort. Segler können sich daher in aller Ruhe auf Entdeckungsreise im Bootscharter Kuba begeben, in abgelegenen Buchten des Yachtcharters Kuba ankern und den Sonnenuntergang im Charter Kuba von Traumstränden aus beobachten. Doch Kuba ist nach wie vor ein Schwellenland. Die Bevölkerung im Charter Kuba ist arm, auch wenn hier niemand Hunger leiden muss. Westliche Standards sucht man im Bootscharter Kuba vergeblich. Die Mängelliste der Charteryachten im Segelurlaub Kuba ist lang, doch für jedes Problem kann man mit Hilfe der Einheimischen des Bootscharters Kuba auch eine Lösung finden. Improvisationstalent ist im Charter Kuba gefragt. Wer sich auf diese Umstände einlässt, den erwartet im Yachtcharter Kuba ein unvergessliches Segelerlebnis.
Linkblock
Yachtcharter Kuba: Ein Naturparadies, in dem Improvisationstalent gefragt ist

Ein sinnvoller Ausgangshafen für den Yachtcharter Kuba ist Havanna. Segelcrews, die von der Hauptstadt Kubas aus in See stechen, sollten auf einen kleinen Besuch des im Bootscharter Kuba gelegenen Havannas nicht verzichten. Die alte Kolonialstadt des Bootscharters Kuba wird dominiert von riesigen prächtigen Palästen, die an glanzvolle Zeiten erinnern. Die etwas in die Jahre gekommenen Prachtbauten des Charters Kuba strahlen noch immer eine ehrfürchtige Anmut aus und passen hervorragend in das Stadtbild Havannas, einer Stadt in der die Zeit vor 60 Jahren stehen geblieben zu sein scheint. Wer das ursprüngliche Havanna erleben möchte, muss sich während des Segelurlaubs Kuba abseits der herkömmlichen Touristenrouten bewegen. Der kleine Stadtteil Centro Habana hat Touristen noch keinen Tribut gezollt. Restaurierung ist hier ein Fremdwort. An den Palästen nagt unverkennbar der Zahn der Zeit und auch die Wohnhäuser sehen etwas marode aus. Gerade dieser Umstand macht aber den Charme von Centro Habana aus. Wenn man hier im Rahmen des Segelurlaubs Kuba durch die Straßen spaziert, spürt man das verträumte und nostalgische Flair Havannas besonders intensiv. Die Straßen werden von teilweise 50 bis 60 Jahre alten Oldtimern beherrscht, die sich auf malerische Weise in das Stadtbild einfügen. Moderne Automobile wären hier fehl am Platz. Eine Rundfahrt in einem der Oldtimer-Taxen lohnt sich, zumal diese nur ein paar Euro kostet. Die unaufgeregte Atmosphäre des Charters Havanna fängt man am besten in einem der pittoresken kleinen Cafés ein. Das Café Ambos Mundos in der Obispo Street 153 ist da sehr empfehlenswert. Nicht selten wird man hier beim Kaffeetrinken von den weichen Klängen von Klavier und Klarinette begleitet. Wenn der Blick dann nach draußen auf die alten Gebäude und maroden Paläste des Bootscharters Havanna fällt, vor denen unentwegt Oldtimer vorbeiziehen, fühlt man sich unwillkürlich zurückversetzt in die 50er Jahre als das Leben in der Stadt noch viel langsamer und frei von Stress und Hektik dahinzog.

Von Havanna aus kann man den Charter Kuba erkunden. Die größte Insel des Yachtcharters Kuba ist die Isla de la Juventud, zu Deutsch ?Insel der Jugend?. Vor den Korallenriffen der Insel des Bootscharters Kuba lässt es sich hervorragend Tauchen und Schnorcheln. Die Unterwasserwelt des Yachtcharters Kuba ist so facettenreich und bunt wie man es oft nur aus Dokumentarfilmen kennt. Viele Buchten der Insel des Charters Kuba sind abgelegen und fast menschenleer. An der Küste des Bootscharters Kuba tummeln sich Flamingos, Leguane und Riesenschildkröten. Malerische weiße Sandstrände, deren Sand so fein ist, dass man barfuß förmlich darin versinkt, umgeben die Insel des Charters Kuba. Inmitten dieser traumhaften Szenerie haben Segler die Chance ihren Abenteuerdrang voll und ganz auszuleben. Ein Geheimtipp des Yachtcharters Kuba: Am besten schaut man sich die Höhlen, die rund um die Insel liegen etwas näher an. Oft bedecken Jahrtausende alte Höhlenmalereien die Wände, die von einer steinzeitlichen Besiedelung der Insel im Charter Kuba zeugen.

Individualisten kommen in den Jardines de la Reina, den ?Inseln im Garten der Königin? voll auf ihre Kosten. Nicht selten begegnet einem in den kleinen Inseln des Bootscharters Kuba stunden- oder tagelang keine Menschenseele. An vielen der kleinen Insel des Charters Kuba kann man anlegen, an den malerischen weißen Sandstränden die tropische Sonne genießen und in dem glasklaren, türkisfarbenen Wasser ein erfrischendes Bad nehmen. Im wohltuenden Schatten der Palmen des Yachtcharters Kuba lässt es sich hervorragend dösen und entspannen.

Segelurlaub Kuba: niedriger Komfort und eine schlecht ausgebaute Infrastruktur

Niedriger Komfort und eine schlecht ausgebaute Infrastruktur, das ist der Tribut den man für ein Revier zahlt, das trotz seiner Schönheit bislang vom Massentourismus verschont wurde. Im Charter Kuba gibt es nur wenige Marinas und Häfen. Die Handvoll, die es gibt, sind darüber hinaus nicht sehr gut ausgestattet. Entsprechend ist das Angebot an Charteryachten im Yachtcharter Kuba nicht besonders groß. Diverse Abstriche in Sachen Komfort muss man im Bootscharter Kuba jedenfalls machen. Für europäische Maßstäbe sind die Zustände der angebotenen Charteryachten teilweise schlicht katastrophal. Die Mängelliste ist lang. Die einheimischen Vercharterer stört dies nicht sonderlich, solange man mit der Yacht ohne zu sinken in See stechen kann, gibt es schließlich kein gravierendes Problem. Ein Tipp für den Charter Kuba: Am besten einen einigermaßen gut ausgestatten Hafen suchen und sich dort kräftig mit Vorräten eindecken. Das Beschaffen von Vorräten könnte während des Törns mitunter schwierig werden.

Segeln ist im Yachtcharter Kuba das ganze Jahr über möglich. Der Passat bläst dabei meist mit einer Stärke von 10 bis 15 Knoten aus Nordost. Die Segelsaison im Charter Kuba reicht von November bis April. Abseits der Saison kann es im Bootscharter Kuba zu Hurrikans kommen, sodass hier nur wirklich erfahrene und Hurrikan erprobte Segler in See stechen sollten. Im Winter spielt sich im Norden des Yachtcharters Kuba mitunter ein merkwürdiges Wetterphänomen ab: Innerhalb kürzester Zeit sinkt die Temperatur schlagartig und die See wird stürmisch. In diesen Fällen sollte unbedingt ein geschützter Ankerplatz im Bootscharter Kuba aufgesucht werden.

Die schlecht ausgebaute Infrastruktur und die schwierige Navigation machen Kuba zu einem anspruchsvollen Segelrevier, das sich keinesfalls für Anfänger eignet. Sollte es unterwegs Probleme geben, dann ist man meist lange Zeit auf sich gestellt, da es nur wenige andere Segelcrews gibt und der nächste Hafen oft mehrere Tage entfernt liegt.

   
   

Bilder zu Kuba

Charter Kuba: Havanna, die Hauptstadt Kubas, ist einen Besuch wert
Charter Kuba: Havanna, die Hauptstadt Kubas, ist einen Besuch wert
Bootscharter Kuba: Oldtimer prägen in Havanna das Straßenbild
Bootscharter Kuba: Oldtimer prägen in Havanna das Straßenbild
Yachtcharter Kuba: Traumhafte Sandstrände umgeben die Isla de la Juventud
Yachtcharter Kuba: Traumhafte Sandstrände umgeben die Isla de la Juventud
Charter Kuba: Die Unterwasserwelt vor der Isla de la Juventud ist extrem facettenreich
Charter Kuba: Die Unterwasserwelt vor der Isla de la Juventud ist extrem facettenreich
Bootscharter Kuba: Die abgelegenen Jardines de la Reina sind ein Paradies für Individualisten
Bootscharter Kuba: Die abgelegenen Jardines de la Reina sind ein Paradies für Individualisten
Yachtcharter Kuba: Trotz seiner Schönheit blieb Kuba bislang vom Massentourismus verschont
Yachtcharter Kuba: Trotz seiner Schönheit blieb Kuba bislang vom Massentourismus verschont
Charter Kuba: Die Sonne versinkt hinter Havanna im Meer
Charter Kuba: Die Sonne versinkt hinter Havanna im Meer
Bootscharter Kuba: Malerischer Sonnenuntergang auf Kuba
Bootscharter Kuba: Malerischer Sonnenuntergang auf Kuba
Yachtcharter Kuba: Die malerische Kolonialstadt Trinidad
Yachtcharter Kuba: Die malerische Kolonialstadt Trinidad
   
Kundenmeinungen über Kuba
Gesamt 3 Sterne-Bewertungen 7 Bewertungen
  • A. Hermann aus Frankfurt

    11.03.2016
    2 Sterne-Bewertungen

    Spätsozialistischer Versorgungsnotstand. Selbst Madagaskar kommt besser weg da man dort zu ...

  • S. Jagott aus Rednitzhembach

    08.12.2014
    5 Sterne-Bewertungen

    Wir sind von Cienfuegos über Trinidad in den Garten der Königin gefahren. Für 2 Wochen ein ...

  • M. Voigt aus Düsseldorf

    02.02.2021
    5 Sterne-Bewertungen

    Unser Lieblingsrevier. Diesmal waren wir rund um Guadeloupe unterwegs und wegen COVID-19 a ...

  • H. Schierl aus Baldham

    12.01.2017
    5 Sterne-Bewertungen

    Ein üppiges Marina Angebot ist in den Grenadines nicht notwendig....
    Nicht zu lange Schl ...

  • C. Schwanhäuser aus Otelfingen

    03.12.2016
    5 Sterne-Bewertungen

    Bisher mein schönstes Karibik Erlebnis (vgl hatte ich nur mit Gouadeloupe und BVi).. Nur d ...