Yachtcharter Mallorca - Menorca - Yachten im Preisvergleich
Reise-Infos Mallorca - Menorca
Diese werden von der abwechslungsreichen Küstenlinie, den ausgedehnten Partymöglichkeiten und der hervorragenden Infrastruktur des Yachtcharters Mallorca und des Charters Menorca angezogen. Gleichzeitig macht diese Zahl aber bereits den großen Nachtteil des Bootscharters Mallorca und des Segelurlaubs Menorca deutlich: Der Charter Mallorca bzw. der Yachtcharter Menorca ist zum Teil gnadenlos überfüllt. Zur Hochsaison tummeln sich verschiedenste Charteryachten in den bekanntesten Buchten des Charter Mallorca und des Bootscharters Menorca und nahe den gängigen Reiseführertipps. Hat man keine Berührungsängste mit anderen Seglern und schätzt womöglich sogar die Nähe zu anderen Segelcrews, dann ist der Yachtcharter Mallorca bzw. der Bootscharter Menorca genau das Richtige. Nichtsdestotrotz gibt es auch im Charter Mallorca und im Bootscharter Menorca noch einige echte Geheimtipps, die vom Massentourismus bislang weitestgehend verschont wurden ? es gilt nur zu wissen, wo diese sich befinden?Yachtcharter Mallorca ? Menorca: ein abwechslungsreiches Revier mit herausragender Infrastruktur
Ein beliebter Ausgangspunkt für einen ausgedehnten Törn im Charter Mallorca und im Bootscharter Menorca ist die schillernde Hauptstadt Palma, früher Palma de Mallorca genannt. Die Stadt selbst hat Besuchern viel zu bieten, sowohl was Kultur als auch was Party- und Ausgehmöglichkeiten angeht. Als Hauptsehenswürdigkeit des Charters Mallorca ist sie aber vor allem auch eines: laut und überfüllt. Wirkliche Ruhe und Frieden dürfte man heute aber in keiner Metropole Europas mehr genießen können. Wer genug Zeit mitbringt, um Palma zu erkunden, sollte daher nicht darauf verzichten. Über Partymöglichkeiten muss man nur wenige Worte verlieren. Wer Palma östlich des Stadtkerns erkundet und sich dem berühmt berüchtigtem ?Ballermann 6? nähert, findet unzählige aneinander gereihte Bars, Restaurants und Discotheken. Ist man nicht nur auf Party aus, dann sollte man sich die historische Altstadt Palmas nicht entgehen lassen. Der Mix aus arabischen und spanisch-katalanischen Einflüssen ist hier im Bootscharter Mallorca einzigartig. Die zahlreichen engen und verwinkelten Gassen, die oft nur durch Treppen miteinander verbunden sind, legen den Gedanken an ein riesiges Labyrinth nahe, in dem es immer wieder Neues zu entdecken gibt. Sehr eindrucksvoll ist die 110 Meter hohe Kathedrale La Seu, das Wahrzeichen von Palma. Um das gigantische Hauptschiff im Charter Mallorca ranken sich zahlreiche gotische Verzierungen. Für europäische Augen ist das Bauwerk auf bizarr anmutende Weise sowohl vertraut als auch fremd. Das liegt an den bekannten gotischen Stilelementen bei gleichzeitigem Verzicht auf die eigentlich charakteristischen hohen Kirchtürme. Wirklich eindrucksvoll zeigt sich die Stadt des Bootscharters Mallorca beim Auslaufen aus der Bucht von Palma in der ersten Morgenröte. Während vor einem das weite Meer des Yachtcharters Mallorca glänzt, die Segel anderer Crews am Horizont sichtbar sind und zahlreiche kleine Fischerboote den Weg kreuzen, reckt sich hinter einem die einzigartige Skyline Palmas gen Himmel. Zwischen glänzenden modernsten Hotelburgen und Hochhäusern tummeln sich historische Bauten mit arabisch-katalanischem Flair, überschattet nur von der Kathedrale La Seu und der hoch über der Hauptstadt thronenden Festung Bellver.
Abseits von Palma gibt es auf der 550 Kilometer langen Küstenlinie des Bootscharters Mallorca viel zu entdecken. Malerische Buchten wechseln sich im Charter Mallorca mit wunderschönen ? aber oft auch vollen ? Sandstränden und verträumten spanischen Dörfern ab. Sehenswert ist der 5 km lange Natursandstrand Es Trenc im Süden des Yachtcharters Mallorca. Nähert man sich diesem vom Wasser aus, dann beschleicht nicht wenige Segler im Charter Mallorca das leise Gefühl in der Karibik gelandet zu sein. Der Strand besteht aus feinstem, blütenweißem Sand, der zum Entspannen einlädt. Der ideale Platz um sich einer Weile seinen Tagträumen hinzugeben. Während vor einem das Wasser in einem kräftigen Türkisblau leuchtet, befindet sich hinter einem eine beeindruckende Dünenlandschaft aus weißem Sand. Wäre das im Bootscharter Mallorca gelegene Es Trenc noch von Palmen gesäumt, wäre die Illusion eines karibischen Paradieses perfekt. In vielen Reiseführern wird Es Trenc noch als Geheimtipp des Charters Mallorca geführt. Diese Angabe wurde mittlerweile von der Realität eingeholt, sodass man dieses kleine Urlaubsparadies im Yachtcharter Mallorca leider mit diversen anderen Besuchern teilen muss.
Ein wirklicher Geheimtipp des Yachtcharters Mallorca ist die Bucht Cala Llombards. Auch diese verfügt über einen malerischen Sandstrand, welcher aber bei weitem nicht so überlaufen ist wie Es Trenc. Laute Touristenmassen sucht man in diesem Teil des Bootscharters Mallorca vergeblich. Dafür teilt man sich den Strand zumeist mit einigen einheimischen Mallorquinern und anderen Seglern. Nicht selten hat man so die Möglichkeit hier andere Segelcrews etwas näher kennenzulernen und sich auszutauschen, vielleicht bei einem leckeren Cocktail an der anliegenden Strandbar. Wer ein klein wenig Zeit auf Land verbringen möchte, kann sich vom Strand Cala Llombards auf in Richtung der umgebenden Klippen machen. Der Weg ?MIRADOR ES PONTAS? führt über eine schmale Treppe auf ein kleines Hochplateau, von dem aus man einen fantastischen Ausblick auf die Bucht genießt. Besonders einmalig ist im Charter Mallorca die Aussicht im rötlichen Licht der untergehenden Abendsonne. Wenn die letzten Sonnenstrahlen durch das am Eingang der Bucht gelegene Felsentor Es Pontas scheinen und das umliegende glitzernde Meer mit einem tiefen Rot umhüllen, wird einem plötzlich klar warum der Yachtcharter Mallorca, trotz aller Touristenströme, noch immer zu den schönsten Revieren Europas gehört.
Der berühmte Archipel Cabrera soll natürlich auch nicht unerwähnt bleiben. Die komplett unter Naturschutz stehende Insel gehört zu dem Charter Mallorca bzw. dem Bootscharter Menorca schon fast traditionell dazu. Die kleine felsige und verkarstete Insel im Charter Mallorca eignet sich hervorragend für eine Wandertour. Dabei muss man sich nicht zwangsläufig nur auf die typischen Touristenziele wie den Leuchtturm auf dem Punta de Anciola, den Seemannsfriedhof, das Inselmuseum und die Überreste des aus dem 14. Jahrhunderts stammenden Festungsturms beschränken. Abenteuerlustige Segler können sich im Rahmen des Segelurlaubs Mallorca stattdessen auf eine kleine Entdeckungstour der zahlreichen Höhlen und Grotten der Insel begeben. Diese belohnen nicht selten mit einer beeindruckenden Tropfsteinlandschaft. Highlight des Charters Mallorca dürfte in diesem Zusammenhang die Cova Blava, zu Deutsch: Blaue Grotte, sein. Bei der richtigen Sonneneinstrahlung offenbart sich Seglern hier im Bootscharter Mallorca ein beeindruckendes Lichterspiel, das die gesamte Grotte in ein tiefes, geheimnisvolles Blau taucht. Am besten besucht man die Cova Blava auf der Rückfahrt nach Mallorca. Um das unter Naturschutz stehende Cabrera besuchen zu können, muss man sich rechtzeitig um eine Erlaubnis kümmern. Das ist zwar lästig, hat aber auch den Vorteil, dass die kleine Insel des Bootscharters Mallorca nie überfüllt ist und man sich in Ruhe auf die landschaftlichen Highlights konzentrieren kann.
Wesentlich mehr Ruhe und Abgeschiedenheit als im Charter Mallorca findet man in den versteckten Buchten und sauberen Stränden des benachbarten Yachtcharters Menorca. Gegen Ende eines aufregenden und anstrengenden Törns im Yachtcharter Mallorca hat man hier im Bootscharter Menorca die Möglichkeit weitestgehend ungestört an der Küste entlang zu segeln und so richtig auszuspannen. Beispielsweise an der zerklüfteten Nordküste des Yachtcharters Menorca mit ihren zum Teil weit hineinreichenden Buchten. Die hier gelegene Siedlung Cala Morell lädt zu einem kleinen Stadtbummel ein. Dabei geht es vorbei an schneeweißen Villen und entlang kleiner, nach Sternbildern benannter Straßen, die von bizarr anmutenden Straßenlaternen gesäumt sind, deren Form entfernt an eine Eule erinnert. Den Abend kann man hier sowohl an dem feinkörnigen Sandstrand der Siedlung als auch in einem der zahlreichen Restaurants des Yachtcharters Menorca ausklingen lassen.
Infrastruktur und Segelsaison
Der Charter Menorca und speziell der Yachtcharter Mallorca verfügen schlicht gesagt über eine nahezu perfekt ausgebaute maritime Infrastruktur. Neben den 40 offiziellen Sporthäfen im Charter Mallorca gibt es noch zahlreiche Stadthäfen, öffentliche Molen und Ankerplätze im Bootscharter Mallorca. Die Auswahl an Charteryachten ist riesig. Im Normalfall sind diese wesentlich günstiger als im benachbarten Charter Ibiza, sodass Segelcrews eine Menge Geld sparen können. Ein nicht unwesentlicher Vorteil, den der Yachtcharter Mallorca bzw. der Charter Menorca gegenüber den benachbarten Segelrevieren hat.
Segeln kann man im Charter Mallorca das ganze Jahr hindurch. Auch in den Wintermonaten wird es nicht wirklich kalt. Teilweise erreichen die Tage hier im Bootscharter Mallorca immer noch Temperaturen von um die 20 Grad. Wer zwischen den Monaten Oktober und April im Charter Mallorca bzw. im Yachtcharter Menorca segelt, hat darüber hinaus den Vorteil, dass er sich mit wesentlich weniger Touristen und anderen Segelcrews herumschlagen muss. Der vorherrschende Nordwind veranlasst viele Segelcrews dazu Mallorca entgegen dem Uhrzeigersinn zu umrunden, um schneller an der landschaftlich eher unspektakulären Westküste vorbeizukommen.
Der Charter Mallorca und der Yachtcharter Menorca eignen sich auch für unerfahrene Segelcrews. Gefährliche Strömungen oder Untiefen hat man hier im Charter Mallorca und im Bootscharter Menorca keine zu befürchten. Lediglich bei der Einfahrt in die nicht selten überfüllten Häfen des Yachtcharters Mallorca und des Charters Menorca ist ein gewisses Maß an navigatorischem Können gefordert.
Bilder zu Mallorca - Menorca









Kundenmeinungen über Mallorca - Menorca
-
Ich mag die Balearen und kann sie nur jedem empfehlen. Wir hatten Winde zwischen 2-5 Bft, ...
-
Die Waschräume des Segelclubs Portocolom sind gut gereinigt, aber starkem Rost ausgesetzt. ...
-
Das Revier erfordert je nach Wind (im Frühjahr und Herbst) eine gute Vorausplanung mit alt ...
-
Das Revier ist traumhaft. Ohne jeden Zweifel empfehlenswert. Die Nachteile der Marine glei ...
-
Ich mag die Balearen und kann sie nur jedem empfehlen. Wir hatten Winde zwischen 2-5 Bft, ...
Top Yacht Ziele
Beliebte Reiseziele nach Ländern sortiert
- Australien
- Sydney
- Whitsundays
- Frankreich
- Normandie - Bretagne
- Neukaledonien
- Korsika
- Cote dAzur
- Griechenland
- Kykladen - Ägäis
- Ionisches Meer
- Dodekanes
- Sporaden