Yachtcharter Mecklenburgische Seenplatte - Yachten im Preisvergleich
Reise-Infos Mecklenburgische Seenplatte
Auf einer fast 6000 Quadratkilometer großen Fläche befinden sich im Bootscharter Mecklenburg mehr als 1000 kleinere und größere Seen, die durch Flüsse, Kanäle und Schleusen miteinander verbunden sind und damit ein Segelparadies ohnegleichen darstellen. In den dichten Wäldern, den weiten Schilfgebieten und den prächtigen Blumenwiesen, deren Duft im Sommer über den Seen schwebt, tummeln sich im Yachtcharter Mecklenburg unzählige Tiere. Reiher, Haubentaucher, Wildgänse und Kormorane sind ein gewohnter Anblick und innerhalb der weitläufigen Schutzgebiete sind sogar noch Ottern, Biber und Adler beheimatet. In diese traumhafte Kulisse des Charters Mecklenburg fügen sich die pittoresken kleinen Ortschaften mit ihren reetgedeckten Dächern perfekt ein. Hinzu kommen die verträumten barocken Schlösser, die man immer wieder am Ufer des Bootscharters Mecklenburg erspäht und die zu dem einen oder anderen Landgang einladen. Stärken kann man sich im Rahmen des Segelurlaubs Mecklenburg in einer der Gaststätten der romantischen Dörfer in Ufernähe, die nicht selten mit einem urigen Biergarten ausgestattet sind.Yachtcharter Mecklenburg: Segeln in einem einmaligen Binnenrevier
Für naturverbundene Segler stellt der Müritz Nationalpark im Charter Mecklenburg einen ganz besonderen Leckerbissen dar. In dem artenreichen Seengebiet tummeln sich unzählige seltene Pflanzen- und Tierarten. Wunderschön ist beispielsweise der kleine Priesterbäker See des Yachtcharters Mecklenburg, dessen Wasser in einem tiefen Azurblau schimmert, das in Ufernähe nicht selten in ein leichtes Türkis übergeht. Das schilfbewachsene Ufer, hinter dem sich neben vereinzelten reetgedeckten Bootshäuschen, riesige Felder roter und weißer Seerosen befinden, verschmilzt mit dem Blau des Sees im Bootscharter Mecklenburg zu einem einmaligen Farbenmeer, in dem immer wieder seltene Tierarten wie Biber, Otter, See- und Fischadler und Kraniche erspäht werden können. Eine malerische Naturkulisse im Yachtcharter Mecklenburg, deren Schönheit einem schlicht den Atem raubt. Um dieses idyllische Bild nicht zu trüben sind Boote mit Motorantrieb auf dem See strengstens untersagt.
Sehr lohnenswert ist außerdem ein Ansteuern des kleinen, im Bootscharter Mecklenburg gelegenen, Städtchens Waren an der Müritz. Bevor man die Stadt mit dem beschaulichen Charme näher erkundet, empfiehlt sich eine kleine Stärkung in dem Fischrestaurant „Pier 13“. Direkt am alten Hafen gelegen, versprüht die urige Fischerkneipe des Charters Mecklenburg ein ganz besonderes Flair. Im hauseigenen Biergarten kann man fast täglich das Räuchern der Fische live miterleben und diese frisch aus dem Ofen verzehren. Ein wahrer Genuss, zu dem sich, dank des mit viel Liebe zum Detail eingerichteten Restaurants, noch ein wahrer Augenschmaus gesellt. Das gesamte Mobiliar des Restaurants im Charter Mecklenburg wurde aus einer alten Eiche hergestellt und ist damit ein echtes Unikat. Frisch gestärkt empfiehlt es sich im Rahmen des Segelurlaubs Mecklenburg ein Stück weit die anliegende Hafenpromenade entlang zu bummeln von der aus man einen einmaligen Blick auf die Müritz, den zweitgrößten See Deutschlands, genießt.
Zu guter Letzt ist da natürlich auch noch die Kleinmecklenburger Seenplatte, mit über einhundert kleiner Seen fast ein Universum für sich. Unmöglich hier einzelne Highlights hervorzuheben. Vielmehr ist die gesamte Region der Kleinmecklenburger Seenplatte des Charters Mecklenburg ein einziges großartiges Erlebnis. Über unzählige kleine Flüsse und Kanäle sind die Seen miteinander verbunden. Ein Mikrokosmos mitten im Yachtcharter Mecklenburg, den man kaum in seiner vollen Gänze erfassen kann. Die verzweigten Flussläufe und die kleinen Seen des Bootscharters Mecklenburg, an deren Ufern sich eine üppige Vegetation erstreckt, erinnern fast schon ein bisschen an den Amazonas. Ein atemberaubendes Naturerlebnis, das man am besten ganz in Ruhe angeht. Hier im Charter Mecklenburg ist der beste Ort, um sich in aller Ruhe von See zu See treiben und einfach mal die Seele baumeln zu lassen.
Bootscharter Mecklenburg: Das traditionsreiche Charterrevier verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur
Der Charter Mecklenburg verfügt über eine lange Tradition, sodass die Charterauswahl hier heute sehr vielfältig ausfällt und die Infrastruktur gut ausgebaut ist. Die Häfen und Marinas im Yachtcharter Mecklenburg sind überwiegend modern ausgestattet und liegen so dicht beieinander, dass nahezu jeden Abend an einer Marina angelegt werden kann. Aber auch in den Seengebieten ist – abgesehen von den ausgezeichneten Schutzzonen – überall freies Anlegen gestattet.
Die Segelsaison im Yachtcharter Mecklenburg reicht von April bis Oktober, wobei das für Deutschland typische kontinentale Wetter vorherrscht. In der Regel weht der Wind im Bootscharter Mecklenburg konstant und schafft gute Segelbedingungen, mitunter kann es aber auch zu Stürmen kommen. Dann ist Vorsicht geboten, vor allem auf der Müritz, dem zweitgrößten See Deutschlands, der nicht zu Unrecht als „Kleines Meer“ bezeichnet wird.
Sportboote, deren Länge 13 Meter nicht übersteigt und deren Geschwindigkeit nicht schneller als 12 km/h ist, dürfen im Yachtcharter Mecklenburg auch ohne Segelschein gefahren werden. Der Charter Mecklenburg eignet sich auch für unerfahrene Segelcrews, solange diese Abstand von seichten Stellen halten und bei drohendem Sturm rechtzeitig einen Schutzhafen ansteuern.
Bilder zu Mecklenburgische Seenplatte









Kundenmeinungen über Mecklenburgische Seenplatte
-
Wir waren eine Woche auf der Havel südlich der Müritz unterwegs. Das Revier ist sagenhaft ...
-
Wir waren eine Woche auf der Havel südlich der Müritz unterwegs. Das Revier ist sagenhaft ...
-
Schöne Route: Werder- Zernsee- sace Paretzer Kanal - Jungfrauensee-Glienicker Brücke-Templ ...
-
Wir waren eine Woche auf der Havel südlich der Müritz unterwegs. Das Revier ist sagenhaft ...
Top Yacht Ziele
Beliebte Reiseziele nach Ländern sortiert
- Australien
- Sydney
- Whitsundays
- Frankreich
- Normandie - Bretagne
- Neukaledonien
- Korsika
- Cote dAzur
- Griechenland
- Kykladen - Ägäis
- Ionisches Meer
- Dodekanes
- Sporaden