Yachtcharter Schweden - Yachten im Preisvergleich

Reise-Infos Schweden

Der Yachtcharter Schweden überzeugt mit einem Facettenreichtum, der in der Ostsee seinesgleichen sucht. Vor der Metropole Stockholm, dem Venedig des Nordens, liegen im Bootscharter Schweden riesige Schärengärten, die aus mehreren Zehntausend kleinen Inseln bestehen. Ein unüberblickbares Labyrinth mitten im Yachtcharter Schweden, das zum Erkunden einlädt. Nicht selten erstrecken sich ganze Ortschaften über mehrere dieser Inseln des Charters Schweden. In lebendigen Küstenstädten des Yachtcharters Schweden wie beispielsweise Smögen kann man unterdessen die Nacht zum Tag werden lassen.
Linkblock
Yachtcharter Schweden: Eindrucksvolles Segelparadies

Ein lohnender Ausgangshafen für den Yachtcharter Schweden ist die Hauptstadt Stockholm. Über 14 Inseln erstreckt sich die Metropole im Charter Schweden, die durch 57 Brücken miteinander verbunden sind. Ein Vergleich mit Venedig liegt nahe, doch, das im Charter Schweden gelegene, Stockholm ist weitaus mehr als nur ein Venedig des Nordens. In keiner anderen europäischen Hauptstadt gehen menschliche Bautechnik und Natur eine derart harmonische Symbiose ein wie in Stockholm. Überall in der Stadt verteilt wachsen grüne Bäume, sodass man in Stockholm zu keiner Zeit das Gefühl hat in einer schmutzigen oder überfüllten Millionenmetropole zu sein. Die grüne Lunge der Stadt bildet der erste städtische Nationalpark der Welt. Vor dem Anlegen sollte man unbedingt zunächst etwas zwischen den Inseln der Stadt des Yachtcharters Schweden hindurch segeln. Die Eindrücke, die man so von der schwimmenden Stadt Stockholm sammeln kann, sind unvergesslich. Nicht verpassen sollte man im Rahmen des Segelurlaubs Schweden einen Besuch der grünen Insel Djurgården. Mit dem Kriegsschiff Vasa befindet sich hier eine der Hauptsehenswürdigkeiten Stockholms und des Bootscharters Schweden. Die schwedische Galeone sank bereits im Jahr 1628 und kann im Vasa-Museum vollständig restauriert bestaunt werden. Das riesige hölzerne Schiff bietet einen einmaligen Anblick. Kaum zu glauben, dass vor fast 400 Jahren Kriegsschiffe gebaut werden konnten, auf denen eine Besatzung von 437 Mann untergebracht werden konnte. Eine logistische Meisterleistung. Die mehr als 700 Stauen und furchterregenden Fratzen, die die Vasa schmücken, lassen Besuchern im Charter Schweden noch heute einen kalten Schauer über den Rücken laufen. Gut vorstellbar, dass auch Feinden bei diesem Anblick der Atem stockte.

Hat man Stockholm zur Genüge erkundet, erwartet Segler direkt vor der Metropole des Yachtcharters Schweden das nächste Highlight des Segelurlaubs Schweden. Hier beginnt mit 30.000 Inseln der größte Schärengarten Schwedens. Während die kleinsten Inseln des Bootscharters Schweden einfach kahlgespülte glatte Klippen sind, sind die größeren bewaldet und teilweise sogar gewohnt. Es fühlt sich an als würde man in eine andere Welt eintreten. Ist man plötzlich umringt von Abertausenden kleinen Inseln, beschleicht Segler im Charter Schweden nicht selten ein unheimliches aber auch sehr beruhigendes Gefühl. In dieser abgeschiedenen Naturidylle scheint einfach alles zu harmonisieren. Ein majestätischer Reiher landet auf einer kleinen felsigen Insel, die nur von dem Grün einiger Gräser bedeckt ist. Auf der dahinter liegenden Insel ragt eine dichte Baumreihe in die Höhe. Vogelgezwitscher liegt in der Luft. Der Blick fällt auf ein kleines Boot, das Kurs auf zwei malerische rote Häuser genommen hat, die sich, nur von einigen Bäumen umgeben, alleine auf einer Insel befinden. Eine Szenerie, die man überall in den Schärengärten vor Stockholm im Charter Schweden findet. Mensch wie Natur haben sich so hervorragend in diese atemberaubende Kulisse eingefügt, dass man in der stillen Abgeschiedenheit dieser rauen Inselidylle nur noch von Einklang sprechen kann – auch wenn dieser Begriff nur allzu oft überstrapaziert wird.

Hat man die idyllische Einsamkeit der Schärengärten im Yachtcharter Schweden zur Genüge auf sich wirken lassen, bietet die Hafenstadt Smögen ein gutes Kontrastprogramm. Segler, die zuvor die Einsamkeit der schwedischen Schärengärten geatmet haben, werden bei der Einfahrt in Smögen aus allen Wolken fallen. Vor dem Hafen Smögens im Yachtcharter Schweden reiht sich Boot an Boot. Eine Lebendigkeit, die man Schweden so gar nicht zugetraut hätte. Atemberaubend ist die Kulisse, die sich einem im alten Stadthafen des Yachtcharters Schweden bietet. Während sich zu Land Bars, Restaurants und Discotheken dicht an dicht reihen, findet das eigentliche Geschehen in diesem Teil des Charters Schweden auf den Yachten selbst statt. Ohrenbetäubend dröhnt Musik von den bunt geschmückten Yachten, auf denen überall ausgelassene Menschen tanzen. Eine Szenerie, die schon fast zur Reizüberflutung führt. Dennoch sollte man sich dieses Spektakel im Rahmen des Segelurlaubs Schweden nicht entgehen lassen –und sei es nur für ein paar Stunden. Wer genug von dem Trubel der pulsierenden Stadt Smögen hat, kann gegen Abend wieder in See stechen. Liegt man nicht über Nacht am Hafen an, dann werden in der Regel keinerlei Liegegebühren fällig.

Infrastruktur des Bootscharters Schweden

Ankermöglichkeiten gibt es im Charter Schweden genug. Neben den gut ausgerüsteten Marinas und Häfen gibt es im Bootscharter Schweden zahlreiche Buchten, in denen ein geschütztes Ankern möglich ist. In den Schärengärten des Charters Schweden empfiehlt es sich die Yacht direkt an einem der Bäume oder Felsen festzumachen, denn der felsige Untergrund macht das Ankern schwierig.

Die Segelsaison geht im Yachtcharter Schweden von Mai bis August. Auch im Mai und Juni ist das Wasser im Bootscharter Schweden aber meist noch sehr kalt. Nach sehr warmen und sonnigen Tagen frischt der Wind im Charter Schweden daher meist erheblich auf. Die vorherrschende Windrichtung ist Südwest. Zwar weht der Wind in der Regel eher schwach bis mäßig, beim Segeln in der Inselwelt des Charters Schweden kann es aber schnell zu Kap- und Düseneffekten kommen, sodass Vorsicht geboten ist.

Der Yachtcharter Schweden eignet sich nicht für unerfahrene Segler. Gute Navigatorische Kenntnisse sind Grundvoraussetzung für das Revier – zumindest wenn man vorhat in den Schärengärten des Bootscharters Schweden zu segeln. Die Durchfahrt zwischen den kleinen Inseln ist oft sehr eng und überall stellen nicht verzeichnete Felsen und Untiefen eine zusätzliche Gefahr dar. Bei kräftigem Wind sollten außerdem die kurzen und steilen Wellen nicht unterschätzt werden. Diese sind schon so mancher Segelcrew im Charter Schweden zum Verhängnis geworden.

   
   

Bilder zu Schweden

Charter Schweden: Unmittelbar vor Stockholm liegen die Schärengarten
Charter Schweden: Unmittelbar vor Stockholm liegen die Schärengarten
Charter Schweden: Das schwedische Revier beeindruckt mit einer unberührten Natur
Charter Schweden: Das schwedische Revier beeindruckt mit einer unberührten Natur
Yachtcharter Schweden: Die schwedische Metropole Stockholm
Yachtcharter Schweden: Die schwedische Metropole Stockholm
Bootscharter Schweden: Das beeindruckende Kriegsschiff Vasa auf der Insel Djurgården
Bootscharter Schweden: Das beeindruckende Kriegsschiff Vasa auf der Insel Djurgården
Yachtcharter Schweden: Die Schärengärten Schwedens sind weltberühmt
Yachtcharter Schweden: Die Schärengärten Schwedens sind weltberühmt
Bootscharter Schweden: Die Hafenstadt Smögen
Bootscharter Schweden: Die Hafenstadt Smögen
Bootscharter Schweden: Schweden ist ein Segelrevier par excellence
Bootscharter Schweden: Schweden ist ein Segelrevier par excellence
Charter Schweden: Die Schärengärten Schwedens
Charter Schweden: Die Schärengärten Schwedens
Yachtcharter Schweden: Stockholm wird treffend auch als „Venedig des Nordens“ bezeichnet
Yachtcharter Schweden: Stockholm wird treffend auch als „Venedig des Nordens“ bezeichnet
   
Kundenmeinungen über Schweden
Gesamt 6 Sterne-Bewertungen 25 Bewertungen
  • M. Riedel aus Sachsen bei Ansbach

    12.09.2013
    5 Sterne-Bewertungen

    Schwedischer Schären sind zur Vor- und Nachsaison ein ideales Revier für alle die Ruhe suc ...

  • F. Sinde aus Neuss

    12.06.2011
    4 Sterne-Bewertungen

    Da wir Ende der Vorsaison geseglt sind, waren die Restaurants teilweise noch verschlossen. ...

  • B. Eberhard aus Kloten

    21.08.2010
    4 Sterne-Bewertungen

    Jede Bucht an die wir ran fuhren war wunderschön. Alles ist sehr ruhig und angenehm. Das R ...

  • V. Franz aus Niestetal

    01.07.2010
    4 Sterne-Bewertungen

    Da wir in der "Vorsaison" Mitte Juni gesegelt sind, waren leider noch viele Gaststätten ge ...

  • W. Tadda aus Gundelsheim

    08.07.2019
    5 Sterne-Bewertungen

    Sehr schönes Revier. Es ist für jeden etwas geboten. Außerhalb schöner Segelwind. In den S ...