Yachtcharter Spanische Küste - Yachten im Preisvergleich

Reise-Infos Spanische Küste

So ist der Bootscharter spanische Küste von Chartercrews bislang noch weitestgehend unentdeckt geblieben. Diese sind vorwiegend im Revier rund um Mallorca-Menorca und Ibiza-Formentera anzutreffen. Meidet man die typischen Touristenstrände der Badeurlauber im Charter spanische Küste, wendet sich eher versteckten Buchten und Stränden zu und genießt die zum Teil wunderschönen Küstenabschnitte des Yachtcharters spanische Küste, dann findet man auch im Bootscharter spanischen Küste noch viel Ursprünglichkeit. Damit verbindet der Segelurlaub spanische Küste viele gute Eigenschaften der Reviere Mallorca-Menorca und Ibiza Formentera miteinander. Sowohl unberührte Natur und eine landschaftliche Wildheit als auch eine kulturelle Vielfalt und ausgeprägte Partyszene lassen sich an den Küstenregionen im Charter spanische Küste finden. Wer all diese Reize des Yachtcharters spanischen Küste sehen möchte, muss auch entsprechend viel Zeit einplanen. Drei Wochen reichen kaum aus, um den Bootscharter spanische Küste wirklich restlos zu erkunden.
Linkblock
Yachtcharter Spanische Küste

Die knapp 1700 Kilometer lange Küstenlinie des Charters spanische Küste lässt sich grob in drei Abschnitte untergliedern, die als eigenständige Reviere angesehen werden können. Im Süden des Bootscharters spanische Küste erstreckt sich die Küste rund um Malaga und Marbella, in der Mitte ist der Abschnitt rund um Valencia und Alicante interessant und im Norden des Yachtcharters spanische Küste befindet sich natürlich das Revier rund um Barcelona.

Der Yachtcharter spanische Küste startet traditionell in Barcelona, wo sich eine große Auswahl an Charteryachten finden lässt. Das im Charter spanische Küste gelegene Barcelona ist im Rahmen des Segelurlaubs spanische Küste natürlich bereits einen Besuch wert, kann die Stadt doch auf eine 3000-jährige Geschichte zurückblicken und verbindet Tradition mit Moderne so gekonnt wie kaum eine andere Stadt des Yachtcharters spanische Küste. Barcelona, von den Einheimischen auch liebevoll La Guapa genannt, ist sowohl Kunstmetropole als auch Partystadt. Jeden Tag wird in den Clubs und Kneipen bis in die Morgenstunden gefeiert. Barcelona ist die lebendigste Stadt des Charters spanische Küste, deren pulsierendes Nachtleben und ausgiebiges Kulturprogramm nie zum Erliegen kommt. Damit ist Barcelona aber vor allem auch eines: Touristenmagnet. Sucht man etwas Abgeschiedenheit und möchte sich nicht in die unüberschaubaren Menschenmassen stürzen, dann ist man in Barcelona – so schön die Stadt auch sein mag – definitiv fehl am Platz.

Sucht man Abgeschiedenheit und Ursprünglichkeit, dann wird man knapp 60 Kilometer nördlich von Barcelona fündig. Hier beginnt die Costa Brava, die zerklüftete „wilde Küste“, welche vielerorts von einer beeindruckenden Steilküste umgeben ist. Es wechseln sich zudem Landzungen mit kleinen Stränden und malerischen Buchten ab, von denen im Bootscharter spanische Küste viele nur von der Seeseite her zugänglich sind. Ein Eldorado für Segler, die im Charter spanische Küste einfach nur abseits vom Massentourismus die Natur genießen und die Seele baumeln lassen wollen. Paradebeispiel hierfür ist das Cap de Creus im Yachtcharter spanische Küste. Bereits von weitem ist das Licht des charakteristischen Leuchtturms sichtbar, der sich an der Spitze des Kaps befindet. Die Felsenküste des Caps im Charter spanische Küste wird von Schiefer dominiert und gibt sich an den meisten Stellen karg und schroff. Eingebettet in die Felsenküste des Bootscharters spanische Küste finden sich kleine versteckte Buchten, deren kristallklares Wasser zu dem einen oder anderen Badegang einlädt. Während man hier im Yachtcharter spanische Küste das klare Wasser genießt, umgeben einen ringsherum die Rufe zahlreicher vom Aussterben bedrohter See- und Raubvögel, die am Cap de Creus im Charter spanische Küste ihr letztes Refugium gefunden haben. Segler, die in einer solchen Bucht ankern, mag nicht selten das Gefühl überkommen einer Robinsonade beizuwohnen. So unberührt und wild gibt sich die Natur am Cap de Creus im Yachtcharter spanische Küste, welches 1998 zum Naturschutzgebiet erklärt wurde. Das kleine, über eine Bucht zugängliche, Fischerdorf Cadaqués im Bootscharter spanische Küste fügt sich hervorragend in diese Kulisse ein. Bereits die von weitem sichtbare Silhouette der kleinen weißen Häuser der Stadt vermittelt den Eindruck eines idyllischen, verträumten Dörfchens, in dem die Zeit still zu stehen scheint. Dass das 3000 Seelen Dorf im Charter spanische Küste Anziehungspunkt für Künstler aus aller Welt ist, dürfte nicht verwundern. Cadaqués ist unter anderem Heimatort des berühmten surrealistischen Künstlers Salvador Dali. Doch Vorsicht: In den letzten Jahren hat sich die Schönheit, des im Bootscharter spanische Küste gelegenen, Cadaqués auch bei den Touristen herumgesprochen, sodass man in der Hochsaison innerhalb des Dorfes des Yachtcharters spanische Küste mit einigen touristischen Betrieb rechnen muss.

Weiter südlich, rund um die Stadt Valencia, befindet sich im Yachtcharter spanische Küste die Costa del Azahar – die Küste der Orangenblüten. Auf mehreren Kilometern Länge reihen sich hier unzählige Orangenhaine aneinander, was gerade zu Wasser ein einmaliger Anblick ist. Segelt man an der Costa del Azahar im Bootscharter spanische Küste entlang, dann sollte man sich die Stadt Peniscola nicht entgehen lassen. Diese ist ein besonderes Schmuckstück der Region. Nähert man sich der Stadt des Charters spanische Küste, dann fällt einem zunächst die große Burg ins Auge, die auf einem ins Meer vorgeschobenen Felsen die Stadt überragt. Rundherum erstreckt sich die Altstadt, die mit ihren wunderschönen Promenaden und verwinkelten kleinen Gassen allemal einen Besuch wert ist. Zu Füßen der Altstadt liegt eine flach abfallende Bucht, deren feiner Sandstrand auch im Sommer nicht überfüllt ist. Romantiker kommen hier im Rahmen des Segelurlaubs spanische Küste voll und ganz auf ihre Kosten. Wenn die untergehende Sonne die Bucht des Charters spanische Küste in ein tiefes, rötliches Orange taucht, über einem die Lichter der Altstadt allmählich angehen und eine zarte Lichtkuppel über Peniscola ausbreiten, wird einem klar warum Peniscola als der Geheimtipp an der Costa del Azahar und im Yachtcharter spanische Küste gilt.

Je weiter man mit der Yacht Richtung Süden segelt, desto deutlicher wird es, dass man sich Afrika nähert. Die Sonne brennt in diesem Teil des Charters spanische Küste immer erbitterter. Nicht zu Unrecht heißt der Küstenabschnitt des Yachtcharters spanische Küste Costa del Sol – Sonnenküste. Zwischen der eher kargen Vegetation der Küste finden sich immer häufiger die typischen schlichten weißen Dörfer, die einen wunderbaren Kontrast zum strahlend blauen Himmel des Bootscharters spanische Küste bieten. Der südlichste Ort ganz Europas ist die Stadt Tarifa. Seglern bietet sich hier im Charter spanische Küste ein beeindruckendes Panorama. Auf der einen Seite die Stadt Tarifa selbst mit ihrer historischen Altstadt und den kilometerlangen Sandstränden, die die Stadt umgeben. Auf der anderen Seite reckt sich der marokkanische Berg Dschebel Musa majestätisch in den Himmel. Nirgendwo sonst liegen Afrika und Marokko näher beieinander. Segelt man im Zuge des Segelurlaubs spanische Küste an Tarifa vorbei und lässt den Blick über das weite blaue Meer, das stellenweise mit dem tiefen Blau des Himmels zu verschmelzen scheint, schweifen, dann offenbaren sich einem ganz neue Dimensionen von Größe und Unendlichkeit. Vor allem dann, wenn man die langgezogene marokkanische Küste mit dem gewaltigen Dschebel Musa ins Auge fasst. Der warme, von Afrika kommende, Levante lässt die Düfte Afrikas erahnen und tut sein übriges dazu in Seglern eine unbestimmte Sehnsucht zu schüren. Nicht ohne Grund heißt es in Spanien, dass der Levante die Menschen verrückt macht.

Bootscharter Spanische Küste: Infrastruktur und Segelsaison

Die Infrastruktur im Charter spanische Küste ist gut ausgebaut. In regelmäßigen Abständen befinden sich im Yachtcharter spanische Küste moderne Marinas, die mit allem Notwendigen ausgestattet sind und keinen Komfort vermissen lassen. Zudem haben Segler im Bootscharter spanische Küste die Möglichkeit an zahlreichen malerischen Fischerhäfen und geschützten Ankerbuchten entlang der Küste anzulegen. Der Yachtcharter Spanische Küste bietet zwar eine nicht ganz so große Auswahl an Charteryachten wie beispielsweise Mallorca, da der Charter spanische Küste aber nach wie vor als Geheimtipp unter Segler gilt, hat man auch zur Hochsaison nur wenige Probleme einen geeigneten Charter zu finden.

Die Segelsaison dauert im Bootscharter spanische Küste von Anfang April bis Ende Oktober. Aufgrund des auch im Winter milden Klimas, ist es aber möglich im Yachtcharter spanische Küste das ganze Jahr hindurch zu segeln. Der auf Thermik beruhende Wind im Charter spanische Küste ist im Sommer nicht besonders stark, weht dafür aber kontinuierlich. Im Winter kann es mitunter auch zu kräftigeren Winden und Stürmen kommen. Der Schwierigkeitsgrad des Yachtcharters spanische Küste ist nicht besonders hoch, sodass auch unerfahren Crews hier ohne Probleme segeln können. Die Navigation entlang der zumeist geraden Küstenabschnitte des Charters spanische Küste ist denkbar einfach. Untiefen und sonstige Gefahrenstellen sind im Bootscharter spanische Küste ausreichend gekennzeichnet. Ausgedehnte Segelkenntnisse sind lediglich an der Straße von Gibraltar von Nöten. Zahlreiche Supertanker und riesige Containerschiffe befahren hier im Yachtcharter spanische Küste regelmäßig die Meerenge, was eine geschickte Navigation voraussetzt. Zudem machen teilweise unberechenbare Strömungen und starke Winde diese Gegend des Charters spanische Küste sehr gefährlich. Segelanfänger sollten die Straße von Gibraltar daher unbedingt meiden.

   
   

Bilder zu Spanische Küste

Charter Spanische Küste: Das malerische Cap de Creus an der Costa Brava
Charter Spanische Küste: Das malerische Cap de Creus an der Costa Brava
Yachtcharter Spanische Küste: An der Spanischen Küste findet man noch viel Ursprünglichkeit
Yachtcharter Spanische Küste: An der Spanischen Küste findet man noch viel Ursprünglichkeit
Bootscharter Spanische Küste: Blick auf die spanische Stadt Malaga
Bootscharter Spanische Küste: Blick auf die spanische Stadt Malaga
Charter Spanische Küste: Die Stadt Barcelona verbindet Vergangenheit mit Moderne
Charter Spanische Küste: Die Stadt Barcelona verbindet Vergangenheit mit Moderne
Yachtcharter Spanische Küste: Barcelona ist auch als Partyhochburg bekannt
Yachtcharter Spanische Küste: Barcelona ist auch als Partyhochburg bekannt
Bootscharter Spanische Küste: Die Costa Brava gilt als einer der schönsten Küstenabschnitte Spaniens
Bootscharter Spanische Küste: Die Costa Brava gilt als einer der schönsten Küstenabschnitte Spaniens
Yachtcharter Spanische Küste: Blick auf das malerische Fischerdorf Cadaqués
Yachtcharter Spanische Küste: Blick auf das malerische Fischerdorf Cadaquès
Bootscharter Spanische Küste: Die Costa del Sol trägt ihren Namen völlig zu Recht
Bootscharter Spanische Küste: Die Costa del Sol trägt ihren Namen völlig zu Recht
Charter Spanische Küste: Tarifa ist der südlichste Ort Spaniens
Charter Spanische Küste: Tarifa ist der südlichste Ort Spaniens
   
Kundenmeinungen über Spanische Küste
Gesamt 5 Sterne-Bewertungen 2 Bewertungen
  • R. Classen aus Mönchengladbach

    17.10.2010
    4 Sterne-Bewertungen

    Entlang der Costa del Sol findet man genügend Marinas. Das hochgelobte Sotogrande entpuppt ...

  • R. Classen aus Mönchengladbach

    17.10.2010
    4 Sterne-Bewertungen

    Entlang der Costa del Sol findet man genügend Marinas. Das hochgelobte Sotogrande entpuppt ...

  • M. Breidbach aus München

    08.10.2021
    5 Sterne-Bewertungen

    Leider wird Kroatien Jahr für Jahr teurer (sowohl Marinagebühren als auch Gastronomie).
    N ...

  • M. Mielke aus Utting

    16.09.2019
    4 Sterne-Bewertungen

    Die Liparischen Inseln sind grundsätzlich ein Traum. Lipari, Volcano, Panarea und vor alle ...

  • L. Reifschläger aus Fürth

    12.07.2019
    5 Sterne-Bewertungen

    Bewertung für Malta. Es gibt neben den Marinas um Valletta noch eine in Mgarr, dem Hauptha ...